Warum der Wald gesund für uns ist

Ich bin oft gerne im Wald, denn er hat mich schon immer magisch angezogen. Die letzten Jahre aber immer wie mehr und ich fühle mich dort wie Zuhause. Dort wird nichts bewertet, man kann seine Gedanken ziehen lassen und kommt in eine angenehme Ruhe.

Das hat auch seine Gründe und ist mittlerweile wissenschaftlich bewiesen. 

Die Bäume verströmen einen komplexen Cocktail aus Terpenen, Pheromonen und anderen Botenstoffen. Man hat um die 10.000 von Pflanzen abgegebenen Terpene ausfindig gemacht und die wirken sich sehr positiv auf uns aus!

Die Vorzüge des Waldes:


- Der Blutdruck wird niederiger und die Pulsfrequenz beruhigt sich.

- Der Aufenthalt im Wald mindert Angst und Depression und wirkt dem Burn-out-Syndrom entgegen.

- Professor Li konnte eine Zunahme der Anti-Krebs Proteine im Blut messen. Schon ein Spaziergang im Wald erhöht die Abwehrzellen, die entarteten Tumorzellen indentifizieren und vernichten, um 50 Prozent. Wer zwei Tage lang im Wald verbringt, hat anschliessend 100 Prozent mehr Killerzellen im Blut.

- Der Aufenthalt in der sauberen, sauerstoffreichen Waldluft lässt Kopfschmerzen und viele psychosomatische Beschwerden verschwinden.

- Mikrobielle Vielfalt im Wald stimmuliert unser Immunsystem. Der Aufenthalt im Wald macht uns weniger anfällig für Allergien, darunter auch Pollenalergien.

- Im Vergleich zur Stimulierung, die wir über die Computer-, Fernsehen- und Handybildschirme erfahren, spricht die Farbe GRÜN alle unsere Sinne an und beruhigt und entspannt uns.

Eigentlich müssten wir alle nur einmal die Woche bewusst Waldbaden praktizieren und unser Immunsystem wäre topfit. Die Terpene kommunizieren auch mit unserem Immunsystem und geben unserem Körper einen grünen, gesunden Booster.



Studien:

190901 Djernis et al. (2019), A
Systematic Review and Meta-Analysis of Nature-Based Mindfulness:
Effects of Moving Mindfulness Training into an Outdoor Natural Setting
.

190622 Furuyashiki et al. (2019), A
comparative study of the physiological and psychological effects of
forest bathing (Shinrin-yoku) on working age people with and without
depressive tendencies
.


“Es geht eine magische Kraft aus vom Walde,
ein unbestimmtes Weissnichtwas,
das sänftigend auf Gemüt und Seele
und anregend auf die Sinne wirkt.”
Carl W. Neumann (1871-1939)


Using Format